Der menschliche Körper reagiert auf verschiedene äußere und innere Einflüsse oft mit Gewebeverspannungen, sei es durch Operationen, Unfälle oder den täglichen Stress und emotionale Belastungen. Die Osteopathie kann hierbei sowohl präventiv als auch unterstützend bei zahlreichen Beschwerden und Krankheitsbildern angewendet werden.
Die Phase, ein neues Leben unter dem Herzen zu tragen, ist ein besonderer Lebensabschnitt für jede Frau. Doch diese Zeit kann mit Schwangerschaftsbeschwerden einhergehen, da der Körper der werdenden Mutter sich innerhalb kurzer Zeit verschiedenen Anpassungen unterzieht. Die Osteopathie kann hier begleitend lindernde Unterstützung bieten.
Babys und Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und benötigen eine speziell auf sie abgestimmte Behandlung und Herangehensweise. Fehllagen in der Gebärmutter, anstrengende Geburten, unerwartete Geburtsverläufe wie Kaiserschnitt, Saugglocke oder Zangengeburt, sowie Verletzungen während der Geburt können dazu führen, dass Ihr Baby Unterstützung benötigt, um seine Entwicklungsschritte erfolgreich zu meistern. Auch nach Unfällen, längeren Krankheitsphasen oder Impfungen kann die Osteopathie unterstützend begleiten. Als dreifache Mutter verstehe ich die Herausforderungen des Alltags mit einem Baby und lege besonderen Wert darauf, die Eltern in die Behandlung ihres Babys einzubeziehen und einfühlsam zu unterstützen.
Die chinesische Medizin bietet verschiedene Heilmethoden, darunter die Ohrakupunktur, eine der bekanntesten. Mit ihrem breiten Anwendungsspektrum, insbesondere in der Schmerztherapie, Suchtbegleitung und Allergiebehandlung, kann die Ohrakupunktur unterstützend eingesetzt werden. Sie regt die Selbstheilungskräfte von Körper und Psyche an, wirkt ausgleichend und stabilisierend und kann so zu Entspannung und innerer Ruhe verhelfen.
Die Förderung der Darmgesundheit ist von großer Bedeutung, da ein gesunder Darm maßgeblich zur allgemeinen körperlichen und seelischen Balance beiträgt. In der Naturheilkunde gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Förderung einer gesunden Darmflora. Diese Art der Therapie kann dazu beitragen, das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen und die Gesundheit insgesamt zu fördern.Naturheilkundliche Verfahren können ergänzend zur Osteopathie eingesetzt werden.
90 € für 45-50 Minuten. In den osteopathischen Folgeterminen folgt immer eine kurze aktuelle Anamnese und Untersuchung sowie eine auf die gesundheitliche Gesamtlage, das langfristige Therapieziel, aber auch die tagesaktuell empfundenen Bedarfe zugeschnittene Behandlung.
Die Dauer und der Preis variieren je nach Aufwand (45-60 Minuten). Die Abrechnung erfolgt gemäß dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Private Versicherungen übernehmen häufig einen Großteil der Heilpraktikerbehandlung, daher empfehlen wir, sich vor der Behandlung über die Leistungen Ihrer Krankenkasse zu informieren.Gesetzliche Versicherungen decken in der Regel keine Heilpraktikerbehandlungen ab. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, eine zusätzliche Heilpraktiker-Zusatzversicherung in Betracht zu ziehen oder privat in Ihre Gesundheit zu investieren.
Ich bitte um Verständnis, dass nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagte Termine mit einer Ausfallgebühr von 45 Euro in Rechnung gestellt werden.